Schutzkonzept

Der Schutz aller, besonders der Kinder- und Jugendlichen, liegt uns am Herzen. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Mitglieder in einem geschützten und förderlichen Umfeld aktiv sein können. Seit Oktober 2022 arbeiten wir aktiv daran, ein Schutzkonzept für unseren Verein zu entwickeln und umzusetzen. Unser Schutzkonzept beinhaltet verschiedene Maßnahmen und Richtlinien, um dieses Ziel zu erreichen.

Zudem haben wir eine Beauftragte ernannt, die als Ansprechpartnerin für alle Anliegen und Fragen zum Kinderschutz fungiert. Sie steht allen Betroffenen zur Seite und gewährleistet, dass ihre Anliegen ernst genommen und angemessen behandelt werden.

Michele Johann (Fachkraft Prävention sexualisierte Gewalt in Vereinen und Jugendverbänden)

Zu den selbstverständlichen Maßnahmen gehören das Einholen erweiterter Führungszeugnisse aller Trainerinnen und im Verein tätigen Personen sowie das Unterzeichnen eines Ehrenkodex. Darüber hinaus bieten wir unseren Trainern Schulungen zum Thema sexualisierte Gewalt an. In diesen Schulungen vermitteln wir Informationen zur Prävention, Täterstrategien und dem angemessenen Umgang mit Verdachtsfällen. Eine ständige Analyse der Vorgänge sowie der Austausch untereinander sind uns weiterhin ein Anliegen.

Neben dem Schutz der Kinder und Jugendlichen ist es uns ein besonderes Anliegen, sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken. Wir möchten ihnen ein Umfeld bieten, in dem sie sich selbstbewusst entfalten können.

Dank der großzügigen Unterstützung des er Rotary Club Landau konnten wir eine Vielzahl von Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern anbieten. Diese Veranstaltungen deckten verschiedene Themenbereiche ab, darunter Kommunikation zur Abgrenzung, Selbstbehauptung, ein Informationsabend zum Thema sexueller Missbrauch sowie der angemessene Umgang mit Pornographie.

Für den Herbst 2024 planen wir bereits weitere Veranstaltungen, bei denen mögliche Themen wie Sucht, Medienkompetenz und ein weiterer Selbstbehauptungskurs behandelt werden sollen. Wir freuen uns darauf, diese Gelegenheiten zu nutzen, um Kinder, Jugendliche und ihre Eltern weiterhin zu unterstützen und ihnen wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln.

Bei Fragen zum Thema, Anregungen oder Verdachtsfälle könnt ihr euch vertrauensvoll an Michele Johann wenden.

Wer sich selbst zum Thema informieren möchte, empfehlen wir die Seite des DOSB